Hier die Umzugsbedingungen für den Schützenfestumzug am 03. August 2014

 

Hallo liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

das Schützenfest Bröckel und Wiedenrode rückt mit großen Schritten näher. Noch gut vier  Monate bis wieder der Startschuss zu vier wahnsinnigen Tagen voller Spaß, Feierei, Party, und Freude fällt.

Das Komitee der Schützengesellschaft Bröckel/Wiedenrode ist bereits seit Monaten am Planen, um gemeinsam ein tolles Schützenfest 2014 zu erleben.

Wie man hört, sind auch bereits viele Gruppen mit dem Wagenbau beschäftigt oder bereits kräftig am Planen. Daher zur Information die Umzugsbedingungen des Landkreises Celle für den Bunten Festumzug am 03.08.2014.

 

Umzugsbedingungen für den  Schützenfestumzug am 03.08.2014

 

  1. Es darf jeweils nur ein Anhänger mitgeführt werden.
  2. Die Aufbauten müssen sich in einem Statisch festen Zustand befinden, der auch während der Fahrt – insbesondere Kurvenlage- garantiert ist!
  3. Die Breite des Aufbaus sollte nicht wesentlich die Breite des Wagens überschreiten, gleiches gilt für die Länge. Die Höhe sollte 4 m nicht überschreiten, höhere Aufbauten sind klappbar zubauen.
  4. Für jede befördernde Person muss eine Sitzgelegenheit ( Strohballen reicht ) vorhanden sein. Werden Bänke und Stühle verwendet, so müssen diese ausreichend befestigt sein. Die Seitenwände müssen die Sitzfläche um mindestens 50 cm in der Höhe überragen. Falls erforderlich sind Aufsatzbretter anzubringen!
  5. Vorraussetzung für die Teilnahme am Festumzug ist der Besitz einer Festschleife.
  6. Der Führer der Zugmaschine muss mindestens die Fahrerlaubnis Klasse 3 bzw. BE besitzen.
  7. Bei der Beförderung von Personen darf nur im  Schritttempo gefahren werden.
  8. Während der Fahrt darf keine Person stehen.
  9. Personen, die wegen Alkoholgenuss möglicherweise während der Fahrt auf dem Anhänger zu Schaden kommen können, dürfen nicht befördert werden.
  10. Das Hinauswerfen von Gegenständen  aller Art vom Anhänger ist Verboten.
  11. Alkoholhaltige Getränke dürfen nicht mitgeführt werden.
  12. Beim Anhalten auf öffentlichen Straßen darf nur an der Stirnseite und der dem Verkehr abgewandten Seite ausgestiegen werden.
  13. Die Auflagen und Bedingungen sind allen Mitfahrern und insbesondere dem Fahrer vor Antritt der Fahrt bekannt zugeben.

 

Des Weiteren muss natürlich jeder Umzugsteilnehmer in Besitz einer Festschleife sein.

 

Zwingend erforderlich ist eine Genehmigung der Versicherung für den Einsatz der Zugmaschine zur Personenbeförderung im Festumzug am 03.08.2014

Diese ist im Original bis zum 13.07.2014 bei Major Mario Schmidt abzugeben.

Für telefonische Rückfragen bitte 05144-8953 oder mario.schmidt@vgh.de

Es ist bald soweit …

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Weihnachten und der Jahreswechsel sind oft auch die Zeit, in der für das neue Jahr geplant wird. Am Arbeitsplatz werden erste Urlaubspläne gemacht, und ebenso finden privat erste Überlegungen für die Sommerferien statt. Sommer 2014 heißt für Bröckel und Wiedenrode auch Schützenfest feiern! Und zwar von Donnerstag, den 31. Juli bis zum Sonntag, den 03.August  2014. Scheinbar ist es noch lange hin, aber auch Ihr Terminkalender sollte für diese Zeit blockiert sein!

 Schützenfest in Bröckel und Wiedenrode ist ein Dorfgemeinschaftsfest.

Hier prägt die Gemeinsamkeit von Jung und Alt, Neuzugezogenen und Alteingesessenen das Bild. Freude, Fröhlichkeit und Unbeschwertheit mit einem Schuss Tradition und Bodenständigkeit schweißt alle zusammen. Das ist alle drei Jahre der Moment, in dem echte Dorfgemeinschaft entsteht, wächst und erneuert wird. Gemessen an der Einwohnerzahl ist unser Schützenfest das größte weit und breit!

Die Zeitung“ schrieb 2008:Beim Königsfrühstück scharrten alle mit den Füssen und dann ging die Party ab – der Bunte Umzug. Wer ihn noch nicht gesehen hat, hat etwas verpasst. Wer noch nie mitgemacht hat, sollte dies beim nächsten Mal nachholen“!

Die „Cellesche Zeitung“ schrieb 2011: „Großes Fest im kleinen Dorf“ Kriegsgericht, Festumzug, Ausnahmezustand: Bröckel feiert 4 Tage lang!

Die überragende Beteiligung aller Bataillone beim Werbemarsch am 7. September hat gezeigt, wie groß die Vorfreude auf das Schützenfest ist. Mit toller Stimmung, Musik und  Gesang wurde bei bestem Wetter durch die Straßen (und Bauernhöfe ;-)) marschiert. Jung und Alt waren aktiv vertreten und feierten bis in die späten Abendstunden. Das war ein großartiger Tag!

Heute wollen wir weiterhin an die Termine der Übungsabende für unsere Bataillone und dem Pflanzen der Königseiche erinnern. Treffen zum Antreten ist der Rautheimer Platz.

  • Sa. 01.05.2014, 18:00 Uhr, 1.Antreten, Marsch und Pflanzen der Königseiche
  • So. 29.06.2014, 17:30 Uhr, Schießen, 19:00 Uhr, 2.Antreten und Marsch durch Bröckel
  • So. 06.07.2014, 17:30 Uhr, Schießen, 19:00 Uhr, 3.Antreten, Formaldienst  und Schießen,
  • So. 13.07.2014, 18:00 Uhr, 4.Antreten, Marsch durch Wiedenrode
  • So. 20.07.2014, 17:30 Uhr, Schießen, 19:00 Uhr, 5.Antreten und Marsch durch Bröckel
  • So. 27.07.2014, 17:30 Uhr, Schießen, 19:00 Uhr, 6.Antreten und Marsch „Bröckel Süd“

Das Komitee plant seit Januar 2013 fleißig und freut sich, dass viele Gruppen schon mit der Planung des Wagenbaus für den Umzug begonnen haben und viele Jugendliche sich sehr auf unser Dorfgemeinschaftsfest freuen.

Wir freuen uns schon auf das Schützenfest 2014!

Wir wünschen Ihnen bzw. Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Bernd Schäfer                                                       Christian Jungmichel
Oberst der Schützengesellschaft                          Seine Majestät von 2011

 

2013_2014_Text_Seite12013_2014_Bilder_Seite2

 

Hier schon mal die Termine für das Antreten

Termine für die Übungsabende :

Donnerstag  01. Mai 2014    18.00 Uhr            Pflanzen der Königseiche

Sonntag       29.Juni 2014    19.00 Uhr            Schießen ab 17.30 Uhr

Sonntag       06. Juli 2014    19.00 Uhr            Schießen ab 17.30 Uhr

Sonntag       13. Juli 2014    18.00 Uhr             Werbemarsch durch Wiedenrode

Sonntag       20. Juli 2014     19.00 Uhr            Schießen ab 17.30 Uhr

Sonntag       27. Juli 2014     19.00 Uhr            Schießen ab 17.30 Uhr  Bröckel Süd

 

 

 

Werbemarsch

Nicht mehr lange, bis es wieder heißt: Schützenfest in Bröckel+Wiedenrode Daher möchten wir wieder mit allen Bürgern aus Bröckel und Wiedenrode einen Werbemarsch durchführen!

Treffen am 07.09.2013 um 15:00 Uhr am Rautheimer Platz!

Es werden folgende Gruppen antreten:
– 1. Bataillon (mit Gewehr)
– 2. Bataillon
– Landwehrregiment
– Putzgeschwader
– Lustigen Omi´s

Die Bataillone werden an diesem Tag bereits von den Personen gebildet, die auch zum Schützenfest 2014 die Schützengesellschaft bilden. Dieses sind alle ledigen weiblichen und männlichen Personen, die zum Schützenfest 2014 14 – 25 Jahre alt sind mit Wohnsitz in Bröckel und Wiedenrode.

Nach dem Marsch wird das Schützenhaus geöffnet sein, um den Abend gemütlich mit Musik ausklingen zu lassen! Wir würden uns über die gleiche tolle Resonanz wie beim Werbemarsch 2010 freuen.

Informationen zum Schützenfest 2011

Liebe Bröckeler und Wiedenröder Bürger,

es ist wieder soweit; das nur alle drei Jahre durchgeführte Schützenfest beginnt in wenigen Tagen. Träger dieses Festes ist kein Verein, sondern die Schützengesellschaft, die vom Schützenkomitee und der jugendlichen Bevölkerung unserer beiden Dörfer gebildet wird. Diese Schützengesellschaft ist bestrebt, das Fest in alter Tradition nach den Statuten von 1865 weiter zu feiern.

Es gilt immer noch der überlieferte Spruch: „Das Fest ist so zu feiern, dass nichts übrig bleibt.“ Diesem Grundsatz fühlt sich das von der amtierenden Majestät berufene Komitee, dem die Vorbereitung und Durchführung des Festes obliegt, nach wie vor verpflichtet. Wir wollen kein kommerzielles Fest veranstalten, sondern ein Fest, bei der Freude, Fröhlichkeit, unbeschwerte Tage und gegenseitiges Kennenlernen im Kreise der gesamten Dorfbevölkerung im Vordergrund stehen. Ob jung oder alt, männlich oder weiblich, alteingesessen oder neu hinzugezogen, unser Schützenfest ist ein Dorfgemeinschaftsfest für alle Bürger! So berichtete die Zeitung:

2008
Beim Königsfrühstück scharrten alle mit den Füssen und dann ging die Party ab – der Bunte Umzug. Wer ihn noch nicht gesehen hat, hat etwas verpasst. Wer noch nie mitgemacht hat, sollte dies beim nächsten Mal nachholen“!

2005
Für alle Bröckeler waren die vergangenen Tage etwas Besonderes. Schließlich feiert die Gemeinde gemeinsam mit Wiedenrode alle drei Jahre das Schützenfest auf ganz besondere Weise.

Den Höhepunkt bildete der bunte Umzug. 36 Wagen und zahlreiche Fußgruppen hatten sich angemeldet. So voll ist Bröckel nur alle drei Jahre. Man hatte den Eindruck, dass jeder dabei sein wollte. Nur wer den „Kopf unter dem Arm“ trug, war entschuldigt.

2002
Mehr als ein ganzes Dorf auf den Beinen. Wenn der Höhepunkt des Schützenfestes erst am vierten Tag auf dem Programm steht, braucht man Kondition. Doch von Verschleißerscheinungen keine Spur: Ausgelassen zogen die Bröckeler und Wiedenröder beim großen Festumzug durch die Straßen.

Trotz des Festhaltens an alten Traditionen und den bestehenden Statuten hat es bisher und wird es auch in Zukunft Veränderungen geben, um das Fest attraktiv für jung und alt zu gestalten und den veränderten Lebensgewohnheiten anzupassen.

Ein Höhepunkt des Schützenfestes wird die Fahnenweihe der neuen Fahne für die Damen des Putzgeschwaders am Donnerstagabend in Bröckel neben der Kirche auf dem Kirchplatz sein.

Zum ersten Mal wird unser Schützenfest auf dem neu angelegten Festplatz „Auf der Westerheide“ stattfinden und dort bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

An den Königsfrühstücken können nur Inhaber einer Festschleife teilnehmen. Eine andere Regelung ist aus Platz- und organisatorischen Gründen nicht möglich.

Noch eine Bitte an alle Bürger unserer Dörfer Bröckel und Wiedenrode: Lassen Sie sich von den bunten Bildern auf der Innenseite verleiten, beteiligen Sie sich am Fest, erleben Sie Tradition und Dorfgemeinschaft und sorgen Sie dafür, dass dieses Fest ein Fest für die gesamte Gemeinde ist und bleibt. Tragen Sie durch den Kauf einer Dauerkarte sowie durch gute Laune und Fröhlichkeit zum Gelingen des Schützenfestes 2011 bei. Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Oberst der Schützengesellschaft, Herrn Bernd Schäfer Dannscharnstr. 2A Tel.: 0172/4103225, oder an ein anderes Komiteemitglied.

Das Komitee Seiner Majestät „Sven der Erste“ Bröckel, d. 11.05.2011

Kriegsgericht 2011

Das Kriegsgericht tagt am Samstag ab 14.00 Uhr

und darf nur von Angeklagten und Zeugen betreten werden. Das Kriegsgericht ist befugt, Strafen festzusetzen. Der Angeklagte kann zur Zahlung einer Geldbuße, die in die Kasse fließt, oder zu Handlungen, die auf Anordnung des Gerichts vorzunehmen sind, verurteilt werden. Außerdem kann er zur Zahlung von Getränken für die Stärkung und Erquickung des hohen Gerichts und der Beteiligten – Angeklagten – Zeugen – Zuhörer – herangezogen werden. Das Gericht kann bei Bedarf Zeugen vorladen. Im Einvernehmen mit dem Britzmeister kann sich das Gericht zum Vorführen der Angeklagten und Zeugen der Mitglieder der Schützengesellschaft bedienen. Kinder haben keinen Zutritt zu den Gerichtsverhandlungen.

Bei Bedarf tagt das Kriegsgericht auch am Sonntag nach dem großen FestumzugBild-Kriegsgericht-klein