Umzugsstrecke

Informationen zum Ablauf des Bunten Festumzuges am Sonntag, 22.06.2017

(siehe auch beigefügte Übersichtskarte)

Der Schützenfestsonntag beginnt um 11.30 Uhr mit dem Königsfrühstuck auf dem Festzelt. Nach der erfolgten Stärkung haben alle Umzugsteilnehmer eine „Rüstzeit“ von 30 Minuten bis der Festumzug um 13.00 Uhr beginnt. Somit haben alle Umzugsteilnehmer die Zeit das Königsfrühstück zu genießen.

Anschließend beginnt der große bunte Festumzug vom Festplatz. (Wichtig für alle Umzugsteilnehmer: Die Anfahrt der Wagen kann nur über die Dannscharnstraße erfolgen!)

Nach dem Start vom Festplatz geht es die Straße „Auf der Westerheide“ hoch, am Rautheimer Platz vorbei, bis zur Hauptstraße.Danach geht es die Hauptstraße entlang bis Borchers, wo gewendet wird und wir einen Begegnungsverkehr bekommen werden, wo alle Umzugsteilnehmer die Möglichkeit bekommen sich die anderen Festwagen und Fußgruppen anzuschauen. (Wichtig für alle Teilnehmer: Bitte in diesem Bereich die Musik runter regeln, damit die Musik der Kapellen hier im Vordergrund steht.)

Der Umzug verläuft die Hauptstraße entlang bis Edeka. Von hier über die Genossenschaftsstraße, Schulstraße und Bahnhofstraße, wo es über den Wiesenweg zurück zum Festplatz geht.(Siehe Karte anbei)Hier folgt um ca. 14.30 Uhr auf der Grünfläche am Festplatz der von vielen als „Höhepunkt des Umzuges“ bezeichnete Stop. Hier verweilen wir ca. 1,5 Stunden. Es haben alle Besucher und Zuschauer die Möglichkeit sich den gesamten Umzug mit den Bataillonen, den Musikern, den geschmückten Wagen und den Fußgruppen anzuschauen.

Auf dem Festplatz  werden „Groß und Klein“ währenddessen mit diversen Fahrgeschäften, Süßwaren,  Getränken und diversen Speisen versorgt.

Die Brahmwaldmusikanten Fürstenhagen/Heisebeck werden den Tag auf dem Festplatz verbringen und alle Besucher und Zuschauer mit guter Musik unterhalten.

Um 16.00 Uhr wird der bunte Festumzug fortgesetzt und nach einer weiteren Umzugsrunde durch Bröckel endet der Festumzug um ca. 17.00 Uhr auf der Grünfläche am Festplatz. Mit anschließendem Marsch aufs Festzelt, findet hier der gemeinsamte Abschluss des Festumzuges statt.

Der Abschluss geht nahtlos in den Tanzabend mit Bogdan Karas über.

Wir freuen uns auf einen tollen Umzug, viele Teilnehmer, viele Zuschauer und viele tolle Stunden.

 

Es ist wieder soweit

Bröckel und Wiedenrode feiern Schützenfest!!!
(Donnerstag, 22.06.2017 – Sonntag, 25.06.2017)

Die erste Zusammenkunft für das 1. und 2. Bataillon*, das Landwehrregiment,  das Putzgeschwader und für die lustigen Omis fand am Montag, den 01. Mai 2017 um 18.00 Uhr auf dem Rautheimer Platz statt.

Die Bilder vom Tag findet ihr hier.

Die weiteren Termine der Übungsabende sind:

  • Sonntag, 21.05.2017
    ab 17.30 Uhr Schießen
    ab 19.00 Uhr Marsch durch Bröckel
  • Sonntag, 28.05.2017
    ab 17.30 Uhr Schießen
    ab 19.00 Uhr Formaldienst
  • Sonntag, 04.06.2017
    18.30 Uhr Abfahrt in Bröckel am Rautheimer Platz nach Wiedenrode
  • Sonntag, 11.06.2017
    ab 17.30 Uhr Schießen
    ab 19.00 Uhr Marsch durch Bröckel
  • Sonntag, 18.06.2017
    17.00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche,
    ab 18.00 Uhr Schießen
    ab 19.00 Marsch durch „Bröckel-Süd“

An allen Übungsabenden an denen geschossen werden kann, besteht die Möglichkeit, sich für das Stechen um die Jugendkönigswürde, sowie für das Stechen um die Preisscheibe zu qualifizieren.

Selbstverständlich wird an allen Terminen für das leibliche Wohl gesorgt.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Zuschauer.

* Wie gehabt, sind alle ledigen weiblichen und männlichen Personen im Alter von 14-25 Jahren mit Wohnsitz in Bröckel und Wiedenrode verpflichtet, in den Bataillonen mitzumarschieren. Ältere Personen dürfen gerne mit marschieren.

 

Verkauf Festschleifen

Ab dem 29.05.2017 werden wir wieder alle Haushalte in Bröckel und Wiedenrode aufsuchen und Ihnen die Festschleife anbieten.

Der Kauf der Festschleife berechtigt zur Teilnahme an folgenden Veranstaltungen:

  • Freier Eintritt auf das Festzelt an allen Tagen
  • Teilnahme an beiden Königsfrühstücken
  • Teilnahme am großen Festumzug
  • Teilnahme an der Kriegsgerichtsverhandlung
  • Teilnahme zum Schießen auf die Königs- und Preisscheibe
  • Teilnahme an allen weiteren, das Schützenfest betreffende, Veranstaltungen

Daher unsere Bitte an alle Bürger unserer Dörfer Bröckel und Wiedenrode: Beteiligen Sie sich am Fest, erleben Sie Tradition und Dorfgemeinschaft und tragen Sie mit dem Kauf der Festschleife sowie guter Laune und Fröhlichkeit zum Gelingen des Schützenfestes 2017 bei.

Termine Übungsabende

Nicht mehr lange und der Startschuss für das Schützenfest in Bröckel und Wiedenrode fällt. Daher hier nochmal die Termine für unsere Übungsabende.Wir freuen uns natürlich auf viele Teilnehmer und Zuschauer.

An allen Übungsabende mit Schießen kann neben der Jugendkönigsscheibe auch bereits auf die Preisscheibe geschossen werden.

  • Montag   01.05.2017  18.00 Uhr 1. Antreten mit dem Pflanzen der Königseiche
  • Sonntag 21.05.2017  19.00 Uhr 2. Antreten mit Marsch durch Bröckel
    (Schießen ab 17.30 Uhr)
  • Sonntag 28.05.2017  19.00 Uhr 3. Antreten mit Formaldienst
    (Schießen ab 17.30 Uhr)
  • Sonntag 04.06.2017  19.00 Uhr 4. Antreten in Wiedenrode. Treffen um 18.30 Uhr mit dem Fahrrad am Rautheimer Platz
  • Sonntag 11.06.2017   19.00 Uhr 5. Antreten mit Marsch durch Bröckel
    (Schießen ab 17.30 Uhr)
  • Sonntag 18.06.2017   18.00 Uhr Festgottesdienst in der Marienkirche,                 19.00 Uhr 6. Antreten mit Marsch durch Bröckel Süd
    (Schießen ab 18.00 Uhr)

 

Bericht zum Werbemarsch

Am vergangenen Samstag, den 03.09.2016 fiel in Bröckel und Wiedenrode der Startschuss für das Schützenfest 2017.

Da in beiden Orten nur alle drei Jahre zusammen Schützenfest gefeiert wird, ging es bei dem Vorbereitungs-/Werbemarsch darum, die Vorfreude schon einmal langsam zu steigern. Erinnert werden braucht an das Fest in Bröckel und Wiedenrode wohl niemand, denn diesen Termin haben alle Mitbürger fest eingeplant.

Also trafen sich pünktlich um 15.00 Uhr 115 Jugendliche im Alter von 14-25 Jahren, bei bestem Wetter auf dem Rautheimer Platz, um die beiden Bataillone zu bilden. Des Weiteren beteiligten sich ca. 75 aktive Personen im Landwehrregiment und im Putzgeschwader sowie bei den lustigen Omi´s. Auch die Wandersparte des TuS Bröckel ließ es sich nicht nehmen am Umzug teil zu nehmen.

Nachdem Major Sebastian Krüger den Jugendlichen noch ein paar Tipps auf den Weg gab, konnte sich Oberst Bernd Schäfer von der Stärke der Bataillone überzeugen. Er begrüßte alle Teilnehmer, die 170 anwesenden Zuschauer sowie alle eingeladenen ehemaligen Majestäten und ehemaligen Komiteemitglieder.

Nach der Vorstellung des aktuellen Komitees, welches schon fleißig mit der Planung des Schützenfestes 2017 beschäftigt ist, konnte es los gehen. Unter den Klängen der Freunde vom Spielmannszug Nienhagen und des Musikzuges Celler Knappen ging der Umzug durch Bröckel los.

Das erste Ziel sollte im Neubaugebiet „Soltwisch“ sein, wo am neuen Haus von Benjamin Scheller und seiner Frau Sandra seine Jugendkönigsscheibe von 2005 neu angebracht werden sollte. Nachdem unter dem „Präsentiermarsch“ die Scheibe befestigt wurde, lud er alle Anwesenden zum Umtrunk ein. Es herrschte schon eine tolle Stimmung, es wurde getanzt, gelacht und die ein oder andere Polonaise zog bereits durch die Straßen und Hofeinfahrten. Alle Neubürger in der Siedlung, die bisher noch kein Schützenfest mitgefeiert haben, dürften auf Grund des bunten Treibens sicherlich überrascht gewesen sein.

Nachdem Oberst Bernd Schäfer alle Beteiligten wieder „Antreten lassen hat“, zog man die Hauptstraße entlang. Schließlich warteten noch zwei weitere Scheiben darauf wieder ans Haus angebracht zu werden. So stoppte man bei der Majestät Heinrich Berkhan um seine Königsscheibe aus dem Jahre 1996 sowie die Preisscheibe seiner Frau Andrea von 1990, welche beide restauriert wurden, neu am Haus anzubringen. Auch die beiden ließen es sich nicht nehmen, alle Anwesenden nach dem Marsch zur Stärkung einzuladen. Natürlich herrschte auch hier weiterhin eine sensationell ausgelassene Stimmung und einige Jugendliche dürften nach dem ausgiebigen Gesang sicherlich heiser nach Hause gekommen sein.

Doch auch der schönste Tag geht mal zu Ende, so dass man bei Andrea und Heinrich Berkhan abrückte um den Abend auf dem Rautheimer Platz/Schützenhaus gemütlich ausklingen zu lassen.

Es zeigt sich, Bröckel und Wiedenrode freuen sich auf das Schützenfest 2017!

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, den vielen Zuschauern, den vielen vielen Helfern und den beiden Kapellen aus Celle und Nienhagen.

Bilder vom Werbemarsch

Was für ein schöner Tag – eine tolle Einstimmung auf das Schützenfest 2017! Die Stimmung war hervorragend, das Wetter grandios; Bröckel und Wiedenrode haben gezeigt, dass wir uns schon sehr auf das Schützenfest 2017 freuen. Nachfolgend einige Bilder vom Tag: