Neue Fahne für Bröckeler Schützenregiment
Nach einen Dienstalter von 113 Jahren wird die Regimentsfahne des 2. Regiments in den Ruhestand verabschiedet und erhält einen Ehrenplatz im Schützenhaus.
Der komplette Artikel zum Download hier: Artikel Fahne.
Bilder vom Werbemarsch
Die Bilder vom Werbemarsch sind online:
http://schuetzenfest-broeckel.de/bildergalerie/bilder-2020/bilder-vom-werbemarsch-2019/
Schützengesellschaft beim Schützenfest in Eicklingen
Traditionell besucht die Schützengesellschaft Bröckel-Wiedenrode am Freitag das Schützenfest in Eicklingen. Eine große Anzahl traf sich am Feuerwehrhaus, um dann gemeinsam mit dem Fahrrad nach Eicklingen zu radeln. Empfangen wurden wir bei schönem Wetter am Sportplatz, von dort wurden wir dann in das Festzelt geleitet. Wie es sich für gute Nachbarn gehört, feierten wir dann bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam auf dem Eicklinger Festzelt. Nachfolgend ein paar Impressionen:
- Am Feuerwehrhaus in Bröckel
- Unser Jugendkönig
- Am Feuerwehrhaus in Bröckel
- Am Feuerwehrhaus in Bröckel
- Am Feuerwehrhaus in Bröckel
- Am Feuerwehrhaus in Bröckel
- Am Feuerwehrhaus in Bröckel
- Am Feuerwehrhaus in Bröckel
- Am Feuerwehrhaus in Bröckel
- Am Feuerwehrhaus in Bröckel
- Am Feuerwehrhaus in Bröckel
- Am Feuerwehrhaus in Bröckel
- Empfang in Eicklingen
- Ankunft am Sportplatz
- Ankunft am Sportplatz
- Ankunft am Sportplatz
- Ankunft am Sportplatz
- Ankunft am Sportplatz
- Ankunft am Sportplatz
- Ankunft am Sportplatz
- Ankunft am Sportplatz
- Ankunft am Sportplatz
- Frau Britzmeisterin in spe
- Sonne empfängt uns
- Abstellen der Fahrräde
- Auf dem Sportplatz
- Auf dem Sportplatz
- Auf dem Sportplatz
- Beim Tanzmarkenkauf
- Beim Tanzmarkenkauf
- Beim Tanzmarkenkauf
- Werner Schnelle
- Warten auf die Eicklinger
- Warten auf die Eicklinger
- Warten auf die Eicklinger
- Warten auf die Eicklinger
- Beim Tanzmarkenkauf
- Beim Tanzmarkenkauf
- Warten auf die Eicklinger
- Die Kanone trifft ein
- Warten auf die Eicklinger
- Warten auf die Eicklinger
- Feuerwehr Wiedenrode im Einsatz
- Ankunft der Eicklinger
- Ankunft der Eicklinger
- Auf dem Sportplatz
- Ankunft der Eicklinger
- Ankunft der Eicklinger
- Schützenfest in Eicklingen
- La Ola
- La Ola
- Unsere Majestäten
- Majestäten aus Bröckel und Eicklingen
- Obert und Schützenkönig
- Bröckeler Gäste
- Bröckeler Gäste
- Obert und Schützenkönig
- Schützenoberst Ingo Kruse bei der Begrüßung
- Majestäten aus Eicklingen mit Gästen aus Bröckel
- Abnahme der Front
- Abnahme der Front
- Abnahme der Front
- Abnahme der Front
- Abnahme der Front
- Vizekönig, Damenbeste, Jugendkönig
- Grußworte des Oberst Bernd Schäfer
- Grußworte des Oberst Bernd Schäfer
- Grußworte des Oberst Bernd Schäfer
- La Ola
- Bröckeler Gäste
- Bröckeler Gäste
- Bröckeler Gäste
- Marsch zum Festzelt
- Marsch zum Festzelt
- Marsch zum Festzelt
- Marsch zum Festzelt
- Marsch zum Festzelt
- Marsch zum Festzelt
- Marsch zum Festzelt
- Marsch zum Festzelt
- Marsch zum Festzelt
- Auf dem Festzelt
- Auf dem Festzelt
- Auf dem Festzelt
- Auf dem Festzelt
- Auf dem Festzelt
- Majestäten aus Bröckel mit der Damenbesten Jana Oberste-Lehn und Timo Oberste-Lehn
Namen der Schützenkönige seit 1861 ergänzt
Die Namen der Schützenkönige seit dem Jahr 1861 wurden ergänzt unter Schützenkönige 1861-1984.
Bilder vom Schützenfest 1981 und vom Schützenfest 1984
Es sind einige Bilder vom Schützenfest 1981 und vom Schützenfest 1984 dazugekommen. Viel Spaß beim Anschauen 🙂
Schützenfest 2017 – noch ein paar Bilder vom Straßenrand
Uns erreichten noch ein paar Bilder vom Straßenrand, die die tolle Stimmung bei den Zuschauern zeigen. Ein Dankeschön an Jens-Christian Schulze.
Bilder vom Schützenfest
Die Bilder werden hier nach und nach ergänzt.
Bilder von den Übungsabenden
Die Bilder von den Übungsabenden findet ihr hier.
Schützenfest nach alter Tradition
Ausnahmezustand in Bröckel und Wiedenrode, das Schützenfest naht mit großen Schritten.
Von Donnerstag, den 22. Juni bis einschließlich Sonntag, den 25. Juni 2017 feiert die Gemeinde Bröckel zusammen mit Wiedenrode Schützenfest. Ausnahmezustand!! Tradition und Dorfgemeinschaft werden hier gelebt, gefeiert und zelebriert. Das 51. Schützenfest wird nur alle drei Jahre veranstaltet. Träger dieses Events ist kein Verein, sondern die Schützengesellschaft Bröckel-Wiedenrode, diese wird vom Schützenkomitee und der Bevölkerung aus beiden Dörfern gebildet. Die Schützengesellschaft ist bestrebt, dass Fest in alter Tradition nach den Statuten von 1865 weiter zu feiern und das mit Bravour. Wo andere Schützenfeste an Zuspruch kränkeln, gelingt der Spagat aus Tradition, Feiern und Gemeinschaftsgefühl hier hervorragend Es gilt immer noch der überlieferte Spruch: „Das Fest ist so zu feiern, dass nichts übrig bleibt.“ Diesem Grundsatz fühlt sich, das von der amtierenden Majestät berufenen Komitee, dem die Vorbereitung und Durchführung des Festes obliegt, nach wie vor verpflichtet. Ob jung oder alt, männlich oder weiblich, alteingesessen oder neu hinzugezogene, gefeiert wird gemeinsam, ein Dorfgemeinschaftsfest für alle Bürger.
Nun zum Ablauf des Festes: Das Schützenfest beginnt am Donnerstag, um 18.00 Uhr mit dem Antreten der Schützengesellschaft auf dem Rautheimer Platz und wird durch – seine Majestät Dieter dem Ersten – eröffnet.
Der Umzug durch Bröckel mit Kranzniederlegung am Ehrenmal beginnt um 18.30 Uhr. Zur gleichen Zeit beginnt das Schießen auf die Preisscheibe. Um 20.15 Uhr bricht die Schützengesellschaft nach Wiedenrode auf. Nach dem Umzug und der Kranzniederlegung am Ehrenmal in Wiedenrode wird ein gemütlicher Umtrunk abgehalten, bis die Schützengesellschaft um 23.00 Uhr aus Wiedenrode abrückt und auf dem Rautheimer Platz den 1. Tag abschließt.
Am Freitag beginnt der Tag um 12.30 Uhr mit dem Antreten der Schützengesellschaft auf dem Festplatz und der Fortsetzung des Schießens auf die Preisscheibe. Um 13.30 Uhr wird das Preisschießen für kurze Zeit unterbrochen, um das Stechen zur Erringung der Jugendkönigsscheibe durchzuführen. Um 14.00 Uhr wird der Jugendkönig auf dem Schießstand bekannt gegeben. Die Schützengesellschaft marschiert mit der Jugendkönigsscheibe zum Festzelt zur Übergabe der Insignien, anschließend wird die Scheibe beim Jugendkönig angebracht. Um 16.30 Uhr beginnt das Stechen um die Preisscheibe. Um 17.30 Uhr wird dann unter Begleitung des Spielmannszuges die Preisscheibe beim Gewinner angebracht. Die Eicklinger Schützengesellschaft wird um 20.00 Uhr empfangen.
Anschließend Tanz auf dem Festzelt mit „deep Passion“
Am Samstag wird die Gemeinde Bröckel mit dem Spielmannszug um 7.00 Uhr geweckt. Der König wird um 09.45 Uhr abgeholt, der anschließend alle Besitzer einer Festschleife zum Königsfrühstück einlädt. Es werden etwa 1200 Personen am Königsfrühstück teilnehmen. Um 13.30 Uhr beginnt das Schießen um die Königswürde. Um 14.00 Uhr tagt das Kriegsgericht im Schützenhaus, um alle Angeklagten, die in der Amtszeit des Königs eines Vergehens überführt wurden, in humorvoller Weise zu verurteilen. Um 15.00 Uhr wird zur Kinderbelustigung aufgespielt, wo auch ausreichend Kaffe und Kuchen zur Verfügung stehen wird. Um 16.30 Uhr folgt ein Platzkonzert des Spielmannszuges Nienhagen, den Herolden aus Vernawahlshausen, den Celler Knappen und den Kieler Sprotten auf dem Rautheimer Platz. Der neue König wird ca. um 17.45 Uhr feststehen; mit Musik und Begleitung durch die beiden Schützenbataillone, des Landwehrregiments und des Putzgeschwaders geht es zum Festzelt zur Übergabe der Königsinsignien und zum Ehrentanz unter den gezogenen Degen der Offiziere. Danach wird die Scheibe unter der Begleitung der gesamten Bevölkerung zum Königshaus gebracht.
Beginn des Tanzens auf Festzelt mit „4Joy” um 20.30 Uhr.
Am Sonntagmorgen wird die Bevölkerung in Bröckel ab 7.00 Uhr durch den Spielmannszug Nienhagen geweckt. Ab 8.30 Uhr übernimmt „Charlys Bockband“ das Wecken in Wiedenrode. Um 09.45 Uhr wird der neue König abgeholt, der dann alle Festschleifeninhaber ab 11.30 Uhr zum Königsfrühstück einlädt. Nach der Stärkung und einer halbstündigen Vorbereitung beginnt dann um 13.00 Uhr der große Festumzug, an dem sicherlich wieder viele mit Liebe und Geschick gestaltete Festwagen teilnehmen werden. Der von vielen als „Höhepunkt des Umzuges“ bezeichnete Stop wird in diesem Jahr erstmals auf der Grünflache am Festplatz stattfinden. Hier können sich die Besucher und Zuschauer den gesamten Umzug mit den Bataillonen, den Musikern, den geschmückten Wagen und den Fußgruppen ansehen und werden gleichzeitig mit Musik, Speisen und Getränken versorgt. Der Abschluss des bunten Festumzuges findet, nach einer weiteren Umzugsrunde, ab 17:00 Uhr auf dem Festzelt statt. Anschließend geht es direkt in den Tanz auf dem Festzelt über.
Tanz mit „Bogdan Karras“.
Eine Bitte an alle benachbarten und befreundeten Gemeinden sowie Bürger unserer Dörfer Bröckel und Wiedenrode: Beteiligen Sie sich am Fest, erleben Sie Tradition und Dorfgemeinschaft und tragen Sie mit guter Laune und Fröhlichkeit zum Gelingen des Schützenfestes 2017 bei.